Diese Fortbildung wurde speziell entwickelt, damit Tiermedizinische Fachangestellte ihre Kenntnisse im Bereich Ernährung vertiefen und die Qualität der Beratung im beruflichen Umfeld verbessern können. Damit trägt die TPA zur Verbesserung des Gesundheitszustands der Tiere bei und optimiert die Qualität der tierärztlichen Dienstleistungen in der Praxis.
- Abgeschlossene TPA-Ausbildung EFZ oder im Besitz eines im Ausland erworbenen, in der Schweiz anerkannten TPA-Diploms.
- Nicht-diplomierte TPAs mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung in einer tierärztlichen Einrichtung.
Folgende Mittel werden für die Schulung eingesetzt :
- Schulung im Seminarraum / Videoprojektor
- Theoretische Vorträge / Flipchart oder Tafel
- Praktische Fälle / Simulationen
- Gruppen- und Kleingruppendiskussionen
- Nutzung von Erfahrungsberichten und Fachberichten zur Bereicherung der Diskussionen
- Aushändigung von Schulungsunterlagen und einer Bibliographie für die Teilnehmer
Présentiel
Le cours dure 2 jour(s)
• Dre. Bianca Michoud-Valente - Med.vet / Tierärztin
Tierärztin, Fähigkeitsausweis SVK-ASMPA für Hunde- und Katzenernährung
• Dre. Muriel Grauer - Med. vet / Tierärztin
Tierärztin für integrative Medizin, Zertifikat in Mikronährstofftherapie SGM
Allemand
Assistant-e-s vétérinaires
Teilnahmebestätigung
Der Kurs dauert zwei volle Tage. Die Informationen zum Schulungsort werden mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt.
• Auf den Klienten und das Tier abgestimmte Begleitmaßnahmen vorschlagen.
• Die Beratung auf die Lebensweise des Tieres, seinen physiologischen Zustand oder seine diätetische Betreuung abstimmen.
• Ihre Kenntnisse über die Ernährung von Hunden und Katzen erweitern.
• Eine Argumentation aufbauen, die auf spezifische Anfragen (vegan, barf...) abgestimmt ist.
• Häufige ernährungsbedingte Gesundheitsprobleme zu erkennen und zu bewältigen, indem sie geeignete Empfehlungen zur Vorbeugung und Behandlung von Fettleibigkeit, Futtermittelallergien und anderen gastrointestinalen Störungen geben.
• Effektive Zusammenarbeit mit Tierärzten und anderen Teammitgliedern, um einen ganzheitlichen Ansatz für die ernährungsbedingte Gesundheit von Tieren zu gewährleisten, bei dem das langfristige Wohlergehen jedes einzelnen Patienten im Vordergrund steht
- Abgeschlossene TPA-Ausbildung EFZ oder im Besitz eines im Ausland erworbenen, in der Schweiz anerkannten TPA-Diploms.
- Nicht-diplomierte TPAs mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung in einer tierärztlichen Einrichtung.
Folgende Mittel werden für die Schulung eingesetzt :
- Schulung im Seminarraum / Videoprojektor
- Theoretische Vorträge / Flipchart oder Tafel
- Praktische Fälle / Simulationen
- Gruppen- und Kleingruppendiskussionen
- Nutzung von Erfahrungsberichten und Fachberichten zur Bereicherung der Diskussionen
- Aushändigung von Schulungsunterlagen und einer Bibliographie für die Teilnehmer
Présentiel
Le cours dure 2 jour(s)
• Dre. Bianca Michoud-Valente - Med.vet / Tierärztin
Tierärztin, Fähigkeitsausweis SVK-ASMPA für Hunde- und Katzenernährung
• Dre. Muriel Grauer - Med. vet / Tierärztin
Tierärztin für integrative Medizin, Zertifikat in Mikronährstofftherapie SGM
Allemand
Assistant-e-s vétérinaires
Teilnahmebestätigung
Der Kurs dauert zwei volle Tage. Die Informationen zum Schulungsort werden mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt.
▪ Anatomie und Physiologie der Verdauung bei domestizierten Fleischfressern. Auffrischung der grundlegenden Prinzipien.
▪ Die Besonderheiten der Verdauung von Hund und Katze.
▪ Die verschiedenen Arten der Ernährung (industriell, im Haushalt, BARF, ...). Vorteile und Nachteile.
▪ Nahrungsmittelallergien und Unverträglichkeiten.
▪ Therapeutische Nahrungsmittel
▪ Zusammenhang zwischen Ernährung und Gesundheit. Bedeutung der Ernährung für die allgemeine Gesundheit von Hunden und Katzen.
▪ Darmmikrobiota und Dysbiose
▪ Die Ernährungsumstellung
▪ Etiketten lesen und Produkte vergleichen.
▪ Der Energiebedarf und Berechnung von Rationen
▪ Spezifische Bedürfnisse je nach Lebensphase
▪ Übergewicht und Fettleibigkeit: Erkennen, Vorbeugen und Bewältigen.
- Abgeschlossene TPA-Ausbildung EFZ oder im Besitz eines im Ausland erworbenen, in der Schweiz anerkannten TPA-Diploms.
- Nicht-diplomierte TPAs mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung in einer tierärztlichen Einrichtung.
Folgende Mittel werden für die Schulung eingesetzt :
- Schulung im Seminarraum / Videoprojektor
- Theoretische Vorträge / Flipchart oder Tafel
- Praktische Fälle / Simulationen
- Gruppen- und Kleingruppendiskussionen
- Nutzung von Erfahrungsberichten und Fachberichten zur Bereicherung der Diskussionen
- Aushändigung von Schulungsunterlagen und einer Bibliographie für die Teilnehmer
Présentiel
Le cours dure 2 jour(s)
• Dre. Bianca Michoud-Valente - Med.vet / Tierärztin
Tierärztin, Fähigkeitsausweis SVK-ASMPA für Hunde- und Katzenernährung
• Dre. Muriel Grauer - Med. vet / Tierärztin
Tierärztin für integrative Medizin, Zertifikat in Mikronährstofftherapie SGM
Allemand
Assistant-e-s vétérinaires
Teilnahmebestätigung
Der Kurs dauert zwei volle Tage. Die Informationen zum Schulungsort werden mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt.