Warning: Undefined array key "HTTP_ACCEPT_LANGUAGE" in /home/clients/79077fb2bac4ffa3da9f5ad79efeafaf/sites/vetakad.ch/header.php on line 6

Deprecated: substr(): Passing null to parameter #1 ($string) of type string is deprecated in /home/clients/79077fb2bac4ffa3da9f5ad79efeafaf/sites/vetakad.ch/header.php on line 6
Vetakad
  • Renseignements:
  • info@vetakad.ch

Notfälle und Intensivpflege [DE]
Letzte Plätze
Type de cours:
Atelier
Prochaine date:
04.04.2025 ➡ 05.04.2025
Lieu:
Bern
Description
Objectifs
Contenu
Avis

In diesem Kurs wird die Rolle der TPA in der Notfallmedizin für Kleintiere in der Allgemeinpraxis untersucht. Der Kurs ist speziell für TPAs konzipiert, die ihre Fähigkeiten im Bereich Notfallmanagement und Intensivpflege ausbauen möchten. Er wird anhand von theoretischen und praktischen Inputs die wichtigsten Verfahren abdecken, die für die schnelle Beurteilung von Patienten, die Stabilisierung kritischer Fälle und die Überwachung kritischer Patienten erforderlich sind. Der Kurs soll auch die Postgraduiertenausbildung in Notfallmedizin für Kleintiere vorstellen.

Informations supplémentaires
Prérequis

- Abgeschlossene TPA-Ausbildung EFZ oder im Besitz eines im Ausland erworbenen, in der Schweiz anerkannten TPA-Diploms.

- Nicht-diplomierte TPAs mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung in einer tierärztlichen Einrichtung.

Moyens pédagogiques

Folgende Mittel werden für die Schulung eingesetzt :
- Schulung im Seminarraum / Videoprojektor
- Theoretische Vorträge / Flipchart oder Tafel
- Praktische Fälle / Simulationen
- Einsatz von Puppen und/oder Material zur Simulation des Umgangs mit Komplikationen
- Gruppen- und Kleingruppendiskussionen
- Nutzung von Erfahrungsberichten und Fachberichten zur Bereicherung der Diskussionen
- Aushändigung von Schulungsunterlagen und einer Bibliographie für die Teilnehmer

Modalité

Présentiel

Durée

Le cours dure 2 jour(s)

Intervenants

• Dre. Claire Guillet - Med.vet / Tierarzt

ECVECC - Residentin, Kleintierklinik Universität Bern

• Véronique Progin - TPA / AMV

Diplom EFZ 1993

Langue

Allemand

Public cible

Assistant-e-s vétérinaires

Certifications

Teilnahmebestätigung

Informations complémentaires

Der Kurs dauert zwei volle Tage. Die Informationen zum Schulungsort werden mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt.

Nach Abschluss des Kurses wird der Teilnehmer in der Lage sein, :
- Die Bedeutung eines effektiven Notfallmanagements in der Veterinärmedizin zu verstehen.
- Eine angemessene Notfallumgebung einzurichten, um die Sicherheit des Personals und der Patienten zu gewährleisten.
- Notfallausrüstung und -medikamente zu überprüfen und zu organisieren, die für eine schnelle und effektive Intervention erforderlich sind.
- Lernen Sie die wichtigsten Verfahren für die Behandlung von Patienten auf der Intensivstation kennen.
- Entwicklung eines klaren und präzisen Notfallplans zur Optimierung des Notfallmanagements.
- Erwerben Sie praktische Fähigkeiten zur Beurteilung, Stabilisierung und Überwachung von Patienten auf der Intensivstation.
- Ein Monitoringsystem einrichten und die Vitalparameter auf der Intensivstation aufzeichnen.
- Erkennen und Behandeln von häufigen Komplikationen, die auf Intensivstationen auftreten.

Informations supplémentaires
Prérequis

- Abgeschlossene TPA-Ausbildung EFZ oder im Besitz eines im Ausland erworbenen, in der Schweiz anerkannten TPA-Diploms.

- Nicht-diplomierte TPAs mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung in einer tierärztlichen Einrichtung.

Moyens pédagogiques

Folgende Mittel werden für die Schulung eingesetzt :
- Schulung im Seminarraum / Videoprojektor
- Theoretische Vorträge / Flipchart oder Tafel
- Praktische Fälle / Simulationen
- Einsatz von Puppen und/oder Material zur Simulation des Umgangs mit Komplikationen
- Gruppen- und Kleingruppendiskussionen
- Nutzung von Erfahrungsberichten und Fachberichten zur Bereicherung der Diskussionen
- Aushändigung von Schulungsunterlagen und einer Bibliographie für die Teilnehmer

Modalité

Présentiel

Durée

Le cours dure 2 jour(s)

Intervenants

• Dre. Claire Guillet - Med.vet / Tierarzt

ECVECC - Residentin, Kleintierklinik Universität Bern

• Véronique Progin - TPA / AMV

Diplom EFZ 1993

Langue

Allemand

Public cible

Assistant-e-s vétérinaires

Certifications

Teilnahmebestätigung

Informations complémentaires

Der Kurs dauert zwei volle Tage. Die Informationen zum Schulungsort werden mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt.

Vorbereitung auf Notfälle
Ersteinschätzung der Patienten
Betreuung von Patienten auf der Intensivstation
Fallstudien und Situationsbeispiele

Informations supplémentaires
Prérequis

- Abgeschlossene TPA-Ausbildung EFZ oder im Besitz eines im Ausland erworbenen, in der Schweiz anerkannten TPA-Diploms.

- Nicht-diplomierte TPAs mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung in einer tierärztlichen Einrichtung.

Moyens pédagogiques

Folgende Mittel werden für die Schulung eingesetzt :
- Schulung im Seminarraum / Videoprojektor
- Theoretische Vorträge / Flipchart oder Tafel
- Praktische Fälle / Simulationen
- Einsatz von Puppen und/oder Material zur Simulation des Umgangs mit Komplikationen
- Gruppen- und Kleingruppendiskussionen
- Nutzung von Erfahrungsberichten und Fachberichten zur Bereicherung der Diskussionen
- Aushändigung von Schulungsunterlagen und einer Bibliographie für die Teilnehmer

Modalité

Présentiel

Durée

Le cours dure 2 jour(s)

Intervenants

• Dre. Claire Guillet - Med.vet / Tierarzt

ECVECC - Residentin, Kleintierklinik Universität Bern

• Véronique Progin - TPA / AMV

Diplom EFZ 1993

Langue

Allemand

Public cible

Assistant-e-s vétérinaires

Certifications

Teilnahmebestätigung

Informations complémentaires

Der Kurs dauert zwei volle Tage. Die Informationen zum Schulungsort werden mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt.

Avis sur le cours
Ce cours n'a pas encore reçu de feedbacks